DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Version: 1.00 | Stand: 03.07.2020
Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung informiert die Studio Zentral –
NETWORK MOVIE Film- und Fernsehproduktion GmbH (kurz: NETWORK MOVIE)
die Nutzer der Website nach den Vorgaben der datenschutzrechtlichen
Vorschriften – unter anderem auch der Verordnung (EU) 2016/679
(Datenschutz-Grundverordnung [DSGVO]), sonstiger in den Mitgliedstaaten der
Europäischen Union (EU) geltenden Datenschutzgesetze und anderer
Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter.
1.
Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf der
Website im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die NETWORK MOVIE Film- und
Fernsehproduktion GmbH , Steinhöft 11 (Slomanhaus) in 20459 Hamburg /
Deutschland, Fon: +49(0)40 – 30068910 / Fax: +49(0)40 – 30068940 / E-Mail:
contact@networkmovie.de
2.
Den Datenschutzbeauftragten von NETWORK MOVIE erreichen Sie unter der
E-Mail-Adresse datenschutz@networkmovie.de oder der unter 1.) angeführten
Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.
3.
Die Nutzung der Website von NETWORK MOVIE ist generell möglich, ohne
Angaben zur Person zu machen. NETWORK MOVIE speichert lediglich
Zugriffsdaten ohne einen Personenbezug. Innerhalb der unvermeidlichen
Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die der Browser
des einzelnen Nutzers übermittelt (sog. Server-Logfiles). Folgende Daten können
hierbei erhoben werden:
Browsertyp/-version
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL (Herkunfts-URL)
Internet-Service-Provider des Nutzers
IP-Adresse des zugreifenden Rechners
besuchte Websites
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Die Verarbeitung dieser Daten dient dazu, Nutzern die Website korrekt
anzuzeigen, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der
informationstechnischen Systeme und der Optimierung der Website.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten der Logfiles werden stets getrennt von anderen personenbezogenen
Daten der Nutzer gespeichert. Es erfolgt keine Zusammenführung der
gespeicherten Daten mit anderen Datenquellen. Spätestens sieben Tage nach
der Beendigung des Besuchs auf der Website werden die Daten der Logfiles
gelöscht.
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten durch NETWORK MOVIE
erhoben, wenn diese von Nutzern freiwillig mitgeteilt werden – so bei der
Registrierung für den Newsletter oder der Nutzung des Kontaktformulars (dazu
weiter unten).
4.
Um den Besuch auf der Website von NETWORK MOVIE nutzerfreundlich und
effektiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen,
werden bei Nutzung der Website sog. Cookies verwendet. Es handelt sich dabei
um kleine Textdateien, die auf dem Endgerät eines Nutzers dem verwendeten
Browser zugeordnet gespeichert werden und durch die der Stelle, die den Cookie
setzt – hier: NETWORK MOVIE – Informationen zufließen.
Die Website von NETWORK MOVIE nutzt sowohl transiente Cookies als auch
persistente Cookies.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn der Browser
geschlossen wird. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern
eine sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen eines Browsers
einer gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen.
Persistente Cookies verbleiben zunächst auf dem Endgerät des Nutzers und
ermöglichen, den Browser eines Nutzers beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen; sie werden nach einer vorgegebenen Dauer, die sich je nach
Cookie unterscheiden kann, automatisiert gelöscht.
Der Einsatz von Cookies dient der optimierten Darstellung der Website.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die jeweilige Speicherdauer der
Cookies kann anhand der Übersicht in den Cookie-Einstellungen des Browsers
entnommen werden.
Nutzer können den Browser so einstellen, dass über das Setzen von Cookies
informiert wird und einzeln über deren Annahme entschieden werden kann bzw.
die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausgeschlossen
werden kann. Im Fall der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der
Website von NETWORK MOVIE ggfs. eingeschränkt sein, da eventuell nicht alle
Funktionen der Website genutzt werden können. Nutzer können die Cookies in
den Sicherheitseinstellungen des Browsers zudem jederzeit löschen.
5.
Eine elektronische Kontaktaufnahme zu NETWORK MOVIE ist über E-Mail
möglich. Die im Zusammenhang mit einer Kontaktaufnahme vom Nutzer
mitgeteilten Daten (Vor- und/oder Nachname sowie E-Mail-Adresse und ggfs.
darüber hinaus mitgeteilte Daten) werden gespeichert.
Die Verarbeitung der bei Kontaktaufnahme mitgeteilten Daten dient
ausschließlich der Bearbeitung des Anliegens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. f DSGVO.
Die in diesem Zusammenhang übermittelten Daten werden nicht zur
Versendung von Werbung genutzt; sie werden gelöscht, wenn die Speicherung
nicht mehr erforderlich ist, oder es wird die Verarbeitung eingeschränkt, falls
gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf die persönlichen Daten der
Nutzer, wird der Übermittlungsvorgang bei Nutzung des Kontaktformulars
mittels eines SSL-/TLS-Protokolls verschlüsselt.
6.
NETWORK MOVIE verarbeitet und speichert personenbezogene Daten von
Nutzern der Website nur solange, wie dies zur Erreichung des
Speicherungszwecks erforderlich ist oder dies durch datenschutzrechtliche
Vorschriften, denen NETWORK MOVIE unterliegt, vorgeschrieben ist. Sobald der
Speicherungszweck entfällt bzw. eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft,
werden die Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.
7.
Soweit für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung der
Nutzer eingeholt wird, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung.
Eine Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung nicht berührt.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines
Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, erforderlich sind, ist Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das gilt auch für solche
Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich sind, die auf Anfrage des Nutzers erfolgen.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer
anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten
erforderlich machen, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung der berechtigten
Interessen von NETWORK MOVIE oder eines Dritten erforderlich und überwiegen
die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person
diese Interessen von NETWORK MOVIE oder eines Dritten nicht, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Wird die Verarbeitung personenbezogener Daten eines Nutzers auf eine solche
Interessenabwägung gestützt, kann der Nutzer Widerspruch gegen die
Verarbeitung einlegen. NETWORK MOVIE verarbeitet die personenbezogenen
Daten des Nutzers im Fall eines Widerspruchs nicht mehr – es sei denn, es lassen
sich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die
Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder aber
die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen. Widerspricht der Nutzer allerdings der Verarbeitung für
Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten keinesfalls
mehr für diese Zwecke verarbeitet.
8.
Nutzer der Website haben gegenüber NETWORK MOVIE folgende Rechte
hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Nutzer haben das Recht, sich bei einer zuständigen
Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen
Daten zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Studio Zentral | NETWORK MOVIE Film- und Fernsehproduktion GmbH
vertreten durch den geschäftsführenden Gesellschafter, die Network Movie Filmund
Fernsehproduktion Verwaltungs-GmbH (persönlich haftend), diese vertreten
durch den Geschäftsführer: Lasse Scharpen
Hedemannstraße 14 in 10969 Berlin
Fon: +49(0)40 – 300 689 10 / Fax: +49(0)40 – 300 689 40
E-Mail: info@studiozentral.de
Handelsregister: Amtsgericht Köln (HRB 31073)
USt-Ident.Nr.: DE 287579818
Zuständige Aufsicht für die Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH
ist der Rundfunkdatenschutzbeauftragte:
Der Rundfunkdatenschutzbeauftragte von BR,SR,WDR, DRadio und ZDF
Dr. Reinhart Binder
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam
Tel.: 0331 70989 85500
Email: kontakt@rundfunkdatenschutz.de